03 - Johannes-der-Täufer-Kirche
Die Kirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Frýdek-Místek in der Nähe des Frýdek-Platzes. Es handelt sich um einen einschiffigen Basilikabau mit Kapellen und einer Krypta, deren gotischer Kern wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stammt. Das dominierende Merkmal der Kirche ist der prismenförmige Turm aus dem späten 16. Jahrhundert. Die Kirche wurde mehrmals durch Brände beschädigt, was zu zahlreichen Umbauten führte. Sie dient derzeit als Pfarrkirche mit einer ständigen Ausstellung mit dem Titel "Einblicke in die Geschichte der Frýdek-Pfarrei" im oberen Teil des Turms.
Die ersten inoffiziellen Erwähnungen der Kirche St. Johannes der Täufer stammen aus dem 14. Jahrhundert. Sie wurde in der Nähe des Flusses Ostravice errichtet, in der Nähe der mährisch-schlesischen Grenze, zur Zeit der Gründung des schlesischen Frýdek. Die Stadt wurde in der Nähe einer älteren Burg der Teschener Fürsten gegründet, die als genannte Grenzfestung diente. Die Kirche St. Johannes der Täufer wurde, wie damals üblich, am Rande der Stadt errichtet und erhielt eine separate geistliche Verwaltung. Schon damals war die Kirche dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht. Obwohl wir nicht wissen, wann und von wem die Kirche erbaut wurde, deuten die langgestreckten gotischen Fenster, das Gewölbe und der unregelmäßige vertikale Bogen zwischen dem Altarraum und dem Hauptaltar darauf hin, dass der Altarraum der heutigen Kirche wahrscheinlich den ursprünglichen Kern bildete.